Zähne und Zahnwechsel
Welpen werden ohne Zähne geboren.
Die ersten Milchzähne stoßen im Alter von 2-4 Wochen durch. Nach rund 6-7 Wochen ist der Durchbruch dann abgeschlossen.
Das Milchgebiss besteht insgesamt aus 28 Zähnen im Ober- und Unterkiefer.
In dieser Zeit werden auch die bleibenden Zähne im Kieferknochen angelegt. Diese lösen beim
Nachstoßen die Wurzeln der ihren Platz einnehmenden Milchzähnen langsam auf und verdrängen sie.
Von den Milchzähnen bleiben dann nur noch die Kronen und Teile der Wurzel übrig, bis diese dann ausfallen.
Mit ca. 14-16 Wochen/3.-4. Monat beginnt dann der Zahnwechsel, der bis zum Alter von ungefähr einem halben Jahr meistens abgeschlossen ist.
Der Zahnwechsel ist ein komplizierter Vorgang, der nicht schmerzfrei ist. Und sollte kontrolliert werden.
Nicht alle Zähne haben zwei Generationen. Molaren haben keine Milchzähne, sondern stoßen direkt als
bleibende Zähne durch.
Eine Besonderheit ist der erste Prämolar (P1), der ebenfalls nicht gewechselt wird. Beim erwachsenen Hund besteht
das bleibende Gebiss aus insgesamt 42 Zähnen.
Oberkiefer: 6 Incisivi, 2 Canini, 8 Prämularen, 4 Molaren
Unterkiefer: 6 Incisivi, 2 Canini, 8 Prämularen, 6 Molaren
Kommen die bleibenden Zähne neben den Milchzähnen dann kann es sein, dass Milch- und Bleibenderzahn nebeneinander stehen bleiben. Leider kann das Zahnfehlstellungen verursachen.
Um solche Zahnfehlstellungen zu vermeiden sollte man bei dem Junghund, während des Zahnwechsels (4,5 - 7 Monate), regelmäßig die Zähne
kontrollieren.
Im Zweifelsfall ist es besser einen Tierarzt oder den Züchter des Hundes zu Rate ziehen.
Der Hund hat zwei Zahngenerationen. Die bleibenden Zähne stossen in der Regel gerade unterhalb der Milchzähne, wobei sie deren Wurzel auflösen und am Schluss nur noch die Krone der Milchzähne ausfallen muss.
Schneidezähne (Incisivi), Eckzähne (Canini) und vordere Backenzähne (Prämolaren) wechseln regulär.
Die hinteren Backenzähne (Molaren) und der erste Prämolar (P1) haben nur eine Generation und stossen als bleibende Zähne.
Der Wechsel der Milch- zu den bleibenden Zähnen erfolgt zwischen dem 3. und 7. Lebensmonat.
Tabelle der Durchbruchszeiten des Milch- und bleibenden Gebisses beim Hund. Milchgebiss (kl. Buchstaben) Bleiben Gebiss (gr. Buchstaben)
Zahntyp Milchgebiss bleibendes Gebiss
(kl. Buchstaben) (gr. Buchstaben)
Zahn Druchbruchzeit Zahn Wechselzeit
Schneidezähne (incisivi) i1 I1
i2 4-6 Wochen I2 3.-6. Monat
i3 I3
Fang-Eckzähne (Canini) c 3-5 Wochen C 5.-7. Monat
Prämolare - keine 1. Generation P1 4.-6. Monat
p2 P2 5.-6. Monat
p3 5-6 Wochen P3 5.-6. Monat
p4 P4 5.-6. Monat
Molare - keine 1. Generation M1 4.-5. Monat
- keine 1. Generation M2 5.-6. Monat
- keine 1. Generation M3 6.-7. Monat
Quelle: http://www.pleistozaen.at/kochzaehne.pdf